heute teile ich mit euch etwas sehr Persönliches: Meine Beziehung zur Bewegung. Es ist eine Geschichte voller Höhen und Tiefen, wie ein Tanz, bei dem man mal den Rhythmus verliert und dann wiederfindet.
Von der Leidenschaft zum Vergessen
Erinnert ihr euch an das Gefühl, etwas zu lieben und es dann zu verlieren? So erging es mir mit dem Sport. Früher, als junger, dynamischer Sporttrainer, fühlte ich mich lebendig und unbesiegbar. Aber dann, irgendwie, irgendwann, kamen die Kilos. Das Leben zog an mir vorbei, und ich vergaß, was Bewegung für mich bedeutet hatte.
Der stille Weckruf
Jedes Mal, wenn ich in den Spiegel schaute, fragte ich mich: Wer ist dieser Mensch? Das Übergewicht war nicht nur eine körperliche, sondern auch eine emotionale Last. Doch dann kam der Wendepunkt – Juno, unser treuer Golden Retriever. Mit ihm entdeckte ich die Freude an der Bewegung wieder, bei Wind und Wetter, dreimal täglich im Englischen Garten. Diese Powerwalks wurden mein Ritual, meine Zeit der Reflexion.
Zuhause aktiv werden
Mit Pur-Life fand ich dann einen Weg, Bewegung in meinen Alltag zu integrieren. Es war nicht immer leicht, die Motivation zu finden, aber ich begann, kleine Schritte zu machen. Von Montag bis Freitag, pünktlich um 12 Uhr, gönne ich mir jetzt meine eigene kleine Fitness-Session. Es ist meine Insel im Alltag, mein persönlicher Moment der Stärke.
Die Magie der Routine
Diese Routine hat mein Leben verändert. Sie gab mir nicht nur meine körperliche Gesundheit zurück, sondern auch ein Stück meiner Seele. Ich fühle mich wieder lebendig, verbunden mit mir selbst.
Fazit:
Bewegung ist mehr als nur körperliche Aktivität; es ist eine Reise zu sich selbst. Es geht darum, den eigenen Rhythmus wiederzufinden und ihn zu pflegen.
Praktischer Tipp: Beginnt mit etwas, das euch Freude bereitet. Für mich waren es die Spaziergänge mit Juno. Findet euren eigenen ‚Juno‘ und lasst ihn euch leiten. Es muss nicht perfekt sein, es muss nur von Herzen kommen.
#BewegungMitHerz #Lebensfreude #Gesundheit #PersönlicherWeg #AktivImAlltag
Ich lade euch ein, gemeinsam mit mir den Tanz der Bewegung weiter zu entdecken. Lasst uns diesen Weg mit Freude und Herz gehen!
Was sind deine Gedanken dazu?
Welchen Tipp kannst du geben?