Heute möchte ich mit euch eine tiefgreifende Entdeckung teilen, die ich in einem inspirierenden Gespräch mit einer wunderbaren Freundin gemacht habe: das Seelenschreiben Kuby, eine besondere Methode des Seelenschreibens, entwickelt von dem Autor und Filmemacher Clemens Kuby.
Die Kraft des Unterbewusstseins
Unser Unterbewusstsein ist in der Nacht besonders aktiv. In diesen nächtlichen, halbwachen Momenten, wenn wir wach werden, haben wir einen direkten Zugang zu unseren unterbewussten (verborgenen) Gedanken und Gefühlen.
Was ist Seelenschreiben Kuby?
Beim Seelenschreiben Kuby geht es darum, genau diese Gedanken und Emotionen, die uns nachts wecken, auf Papier zu bringen. Wichtig ist dabei, sich beim Schreiben nicht zu zensieren oder zu bewerten, sondern alles fließen zu lassen.
Die transformative Wirkung
Clemens Kuby ist überzeugt, dass Seelenschreiben uns helfen kann, Probleme aus einem neuen Blickwinkel zu sehen und Lösungen zu finden. Es ist ein Werkzeug, um Gefühle zu verarbeiten und unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Tipps für das Seelenschreiben Kuby:
- Schreibe unvoreingenommen alles nieder, was dir in den Sinn kommt.
- Nutze den halbwachen Zustand nach dem Aufwachen.
- Verwende Stift und Papier, um Ablenkungen zu vermeiden.
- Lies deine Texte später durch, um neue Einsichten zu gewinnen.
Ein persönliches Beispiel:
„Ich bin so müde. Ich möchte schlafen, kann aber nicht. Im Bett liegend, denke ich über all das nach, was schiefgelaufen ist. Ich bin wütend, traurig, fühle mich hilflos.“
Solche Texte offenbaren oft tiefe emotionale Kämpfe und können den Weg zur Lösungsfindung und emotionalen Verarbeitung ebnen.
Mein eigener Weg mit Seelenschreiben Kuby
Obwohl es herausfordernd sein kann, sich mitten in der Nacht zum Schreiben zu motivieren, werde ich versuchen, dies zu einer festen Praxis zu machen. Ich möchte herausfinden, was ich über mich selbst lernen und wie ich meine inneren Konflikte lösen kann.
Fazit: Ein Fenster zur Seele
Das Seelenschreiben Kuby ist mehr als nur eine Technik – es ist ein Fenster zur Seele. Es ermöglicht uns, uns selbst auf einer tieferen Ebene zu verstehen und trägt zur Verbesserung unserer Lebensqualität bei.
Praktischer Tipp:
Versuche, dir vor dem Schlafengehen auf ein bestimmtes Thema zu konzentrieren, das du erforschen möchtet. Dies kann dir helfen, schneller in den Schreibprozess einzutauchen, sobald ihr nachts aufwacht.
#Seelenschreiben #KubyMethode #Unterbewusstsein #Selbstheilung #EmotionaleKlarheit
Ich freue mich darauf, diese Methode selbst auszuprobieren und meine Erfahrungen mit euch zu teilen.
Hast du schon Erfahrungen mit dem Seelenschreiben gemacht? Ich bin gespannt auf deine Geschichten und Erkenntnisse.
Mehr zu: Clemens Kuby
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich finde Seelenschreiben wunderbar! Neulich steckte ich in einem Infekt fest und wusste ganz genau, dass dieser psychische Ursachen hat. Am Abend stellte ich meine Frage an meine Seele und setzte mich mitten in der Nacht auf, um unzensiert einfach drauflos zu schreiben. Es tauchten Worte auf wie ‘Verzweiflung’, ‘Schrecken’… Und ganz unten auf der Seite tauchte dann die Traumatisierung im Zusammenhang mit der Krebserkrankung und dem Tod meines Vaters auf. Das ist jetzt 40 Jahre her, und ich wäre nie darauf gekommen, dass ich hier noch offene Baustellen habe. Am Morgen las ich dies mit meinem wachen Bewusstsein und konnte mich dann an die bewusste Verarbeitung machen. Ich denke, mit dieser Methode haben wir die Möglichkeit, jederzeit und ganz direkt an die Bedürfnisse unseres Unterbewusstseins heranzukommen. Man braucht lediglich ein Blatt Papier und einen Stift!
Liebe Mia,
ich möchte dir von Herzen danken, dass du deine bewegende und inspirierende Erfahrung mit uns geteilt hast. Deine Geschichte hat mich wirklich berührt. Die Methode des Seelenschreibens als Weg zur Selbsterkenntnis klingt absolut faszinierend. Hast du vielleicht auch schon positive Erlebnisse mit anderen Techniken wie Meditation oder Achtsamkeit gesammelt? Solche Methoden zur Selbstreflexion können so bereichernd sein.
Mit sonnigen Grüßen und besten Wünschen aus München,
Martin